Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus allen Bereichen der Lebenshilfe.
-
Grundlagen der Fotografie erlernen und die eigene Lebenswelt in Bildern festhalten: Das ermöglichte die Lebenshilfe Brakel mit dem Projekt „Schnappschuss – Einblicke in meine Welt“. Am Freitag, 20.01.2023, fand die feierliche Übergabe der Bilder statt.
-
An der von-Galen-Schule wurde ein weiterer Meilenstein der Schulentwicklung ins Rollen gebracht: Aus dem bisherigen Werkraum wird eine professionelle Werkstatt.
-
Das Intensiv Begleitete Wohnen der Lebenshilfe verfügt am Standort Höxter ab sofort über ein eigenes Fahrzeug. Das von Aktion Mensch geförderte Fahrzeug eröffnet neue Möglichkeiten.
-
Um Mitarbeiter*innen, Klient*innen und alle Interessierten umfassend und einfach zugängliche Informationen rund um die Lebenshilfe Brakel bereit zu stellen, haben wir eine App entwickelt. Diese steht ab sofort im Appstore und Google Play Store zum kostenlosen Download bereit.
-
Die Schule unterm Regenbogen in Nieheim-Eversen hat einen Film erstellt, der Einblick in den Schulalltag mit seinen vielfältigen Förder- sowie Unterrichtsangeboten bietet. Schauen Sie rein und lernen Sie die Schule kennen!
-
Im Herzen von Bad Driburg ist im Rahmen des LWL Programms für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen im Quartier ein Wohnhaus entstanden, in dem Menschen mit Behinderung trotz höherer Unterstützungsbedarfe in ihrer eigenen Wohnung leben können. Wir besuchen Silvia und ihren Sohn Lorenz, die seit März 2022 in einer eigenen Wohnungen leben.
-
Nach mehr als zweijähriger Planungszeit starten die Bauarbeiten am Bohenkamp in Brakel. In den nächsten 18 Monaten werden mehrere Wohngebäude entstehen. Zudem sind ein Nachbarschaftsraum und eine Tagespflege für Senioren vorgesehen.
-
1992 wurde die als Neubau konzipierte Einrichtung eröffnet. Am 12. August diesen Jahres feierte die Wohnstätte Peckelsheim nun ihr 30jähriges Bestehen.
-
Inklusive Forschung bedeutet, dass Menschen mit und Menschen ohne Behinderung gemeinsam forschen. Die Menschen mit Behinderung nehmen dabei aktiv an der Forschung teil und tragen so maßgeblich zu den Forschungsergebnissen bei.
Die Lebenshilfe Brakel hat Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bereits als sogenannte "Co-Forscher" eingesetzt.
-
Große Freude in Peckelsheim: Bei den Special Olympics 2022 bewiesen die Athlet*innen der Lebenshilfe Brakel erneut ihre Fähigkeiten. Die neun Mitglieder der "Boccia-Helden" aus der Wohnstätte Peckelsheim brachten beeindruckende elf Medaillen mit nach Hause.